European Trauma Course Austria (ETCA)
Österreich Experten in der Traumaversorgung man von Anfang an die Entwicklung des europäischen Traumakurses involviert. Der erste Kurs in Österreich fand 2008 in Wien statt. Eine große internationale Faculty stellte das Programm Schlüsselpersonen der österreichischen medizinischen Szene vor. In den Folgejahren wuchs die österreichische Gruppe sehr schnell und ist derzeit die größte Organisationsgruppe in ganz Europa. Mit Ende 2014 wurden bereits 29 Kurse durchgeführt. Neben der Hauptgruppe der österreichischen Medizin Provider sind die Kurse durch ihre Offenheit und den Ruf der guten Organisation bei Teilnehmern aus ganz Europa beliebt. Dadurch und durch die internationale Faculty mit einem Mix aus allen Spezialitäten und Berufsgruppen hat sich die österreichische Gruppe zu einem Kristallisationspunkt von Innovation und Qualität entwickelt.
Der österreichische ETC Kurs ist international akkreditiert und trainiert Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Personal, das mit der Traumaversorgung befasst ist, Seite an Seite in multidisziplinären Teams. Das Management des traumatisierten Patienten im Schockraum ist nicht länger eine dogmatische Abfolge von „A, B, C, D, E“, sondern ein variables Set von Prozessen die simultan und an den Patienten Zustand angepasst ablaufen. Diese Elemente müssen gut organisiert und trainiert werden um ein Trauma effektiv zu managen.
Die österreichische Gruppe ist die erste die auch Kurse für Institutionen in der Institution anbietet. Das Hauptelement dieses Kurses ist, die bereits bestehenden Teams zu trainieren und ein Team Management zu einer gesteuerten und nicht zufälligen Aktion zu machen. Aufgrund der Möglichkeiten des Kurses können Abläufe optimal an lokale Protokolle angepasst werden und dies auch im Kurs trainiert werden. Zusätzlich können Strukturfaktoren wie Ausstattung, Aufstellung, Wege der Patienten und andere Abläufe unter realistischen Bedingungen getestet und gegebenenfalls angepasst werden. Neben diesen unmittelbaren Vorteilen für die Institutionen ist zusätzlich auch eine standardisierte Ausbildung des größten Teils des Teams meist eine Voraussetzung zur zertifizierten Aufnahme in ein Traumanetzwerk.
Die Vorteile eines inhouse Trainings sind
- trainieren und lernen mit Leuten mit denen man tagtäglich zusammenarbeitet
- trainieren und lernen in der eigenen Arbeitsumgebung
2014 hat die österreichische Gruppe einen neuen Verein gegründet - > Verein zur Förderung des europäischen Traumakurses (European Trauma Course Austria). In dem Verein sind nationale und internationale Expertinnen und Experten vieler Fachrichtungen vereint, allesamt Expertinnen und Experten in Traumaversorgung und medizinischer Ausbildung.
Bis jetzt hat diese Gruppe erfolgreich verschiedene Projekte in Pilotphasen ausgerollt und nach einer Evaluierung in laufende Programme integriert. Das Hauptziel des Vereins ist es Angebot und die Umsetzung der Kurse in Österreich und die Unterstützung weiterer Länder bei der Implementierung dieses Kurses.
Seit Beginn der Kurse bis heute wurde eine Qualitätssicherung durch quantitatives und qualitatives Feedback der Teilnehmerinnen durchgeführt. Das hat uns erlaubt den Kurs beständig an die Strukturen und Notwendigkeiten der Teilnehmenden anzupassen.
Vorstandsmitglieder:
Michael Hüpfl
Oberarzt an der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Medizinische Universität Wien, #ETC Kursdirektor und Educator. #EPLS Kursdirektor. Leiter der Gruppe Medizinische Simulation an der Medizinischen Universität Wien. “Science x teaching x implementation = survival”. Main scientific paper: Hüpfl M, Selig HF, Nagele P. Chest-compression-only versus standard cardiopulmonary resuscitation: a meta-analysis. Lancet 2010;376:1552-7.Florian Trummer
Akademisch geprüfter Experte in der Anästhesiepflege und Notfallmedizin. #ETC Kursdirektor, #ALS Instruktor und #ILS Instruktor. Paramedic. Eishockeyfan.Katja Kalan Ustar
Oberärztin für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie. #ALS Instruktor, #ETC Kursdirektorin. Ich genieße die Zeit mit meinem Sohn und meinem Mann beim Mountainbiking und Schifahren.Adolf Deixler
Oberarzt für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Notfallmedizin, DEAA, EDIC. #ALS Instruktor, #ETC Kursdirektor. Trainer Führungsverhalten. Trainer bei Rotes Kreuz und Arbeiter Samariter Bund.Christian Schreiber
Gründer und Geschäftsführer der Medcoach GmbH, einem internationalen Beratungsunternehmen im medizinischen Bereich mit Fokussierung auf Patientensicherheit und Betriebsabläufe in Spitälern, ehrenamtlicher Notfallsanitäter der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich.
Strategiegruppe:
Michael Hüpfl
Oberarzt an der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Medizinische Universität Wien, #ETC Kursdirektor und Educator. #EPLS Kursdirektor. Leiter der Gruppe Medizinische Simulation an der Medizinischen Universität Wien. “Science x teaching x implementation = survival”. Main scientific paper: Hüpfl M, Selig HF, Nagele P. Chest-compression-only versus standard cardiopulmonary resuscitation: a meta-analysis. Lancet 2010;376:1552-7.Florian Trummer
Diplomkrankenpfleger, BSc Anaesthesiology, Reanimatology and Intensive Care Medicine. #ETC Kursdirektor und #ILS Instruktor. Eishockeyfanatiker.Katja Kalan Ustar
Oberärztin für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie. #ALS Instructor, #ETC Kursdirektorin. Ich genieße die Zeit mit meinem Sohn und meinem Mann beim Mountainbiking und Schifahren.Birgit Rössner
Markus Brucke
Oberarzt für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Notfallmedizin, dem #ETC verfallen. Vater von 3 perfekten Kindern und Mann einer wundervollen Frau...
Adolf Deixler
Oberarzt für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Notfallmedizin, DEAA, EDIC. #ALS Instruktor, #ETC Kursdirektor. Trainer Führungsverhalten. Trainer bei Rotes Kreuz und Arbeiter Samariter Bund.Joachim Schlieber
Oberarzt für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, Notfallmedizin . #ILS und #ETC Kursdirektor.
Oliver Spelten
Oberarzt für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin. #ETC Kursdirektor.